In einer Welt, in der Innovation und Technologie unsere Grenzen immer weiter verschieben, ist es nicht verwunderlich, dass auch die Kunstszene davon beeinflusst wird.
Die Annäherung von KI und Kunst hat einen gesellschaftlichen und kulturellen Wandel ausgelöst. Strömungen wie die generative Kunst haben schon früher zu einer Verschiebung in der Kunstszene geführt, die sich auf den Schaffensprozess und die zugrunde liegenden Ideen konzentriert. KI mit ihrer Fähigkeit, Muster zu erkennen und Trends zu analysieren, scheint hier eine Ergänzung zu sein. Während Kunst ein Akt ist, der tiefe menschliche Emotionen und Gedanken ausdrückt, zeigt sich immer mehr, dass auch KI hier einbezogen werden kann.
So muss man auch bei dem Bild für diesen Blogbeitrag zweimal hinschauen. Es wurde mit Hilfe von KI erstellt, nachdem ein eindeutiger Prompt, eine Anweisung an die KI, eine bestimmte Aufgabe zu erledigen, z. B. einen Text zu generieren oder ein Bild zu erstellen, eingegeben wurde.
KI sollte aber nicht nur als Werkzeug betrachtet werden, sondern als Inspiration und Unterstützung für Kunstschaffende, um ihre kreative Vision zu erweitern.
Dennoch stehen wir gesellschaftlich vor Herausforderungen und ethischen Fragen bezüglich der rechtlichen Definierung eines Urhebers oder einer Urheberin und des kulturellen Einflusses von Algorithmen. Die Diskussion und Entwicklung von Richtlinien für eine ethisch verantwortungsvolle Zusammenarbeit in der Kunst ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass KI die Kunstwelt bereichert, ohne kulturelle Normen und Vorstellungen von Schönheit zu vernachlässigen.
Wir möchten mehr über die Berührungspunkte zwischen KI und Kunst erfahren und sprechen darüber mit Lars-Eric Schuldt, Volkswagen Group Live Kommunikation, Sprecher Kultur & Gesellschaft. Seit vielen Jahren engagiert sich Lars-Eric Schuldt dafür, ein Verständnis für die Verknüpfung im Bereich künstliche Intelligenz und Kreativität zu schaffen. Bereits seit 2018 unterstützt Volkswagen den Ideenaustausch und schafft so einen Dialog zwischen Wissenschaft, Technik und Kultur als Teil des umfangreichen Engagements der Volkswagen Group für die Förderung von Kunst und Kultur. Wir freuen uns sehr über einen spannenden Austausch, über den wir in unserem nächsten Blogbeitrag zum Thema KI x Art berichten möchten.
Bild: Mit KI erstellt