Wir sprechen über

Humanoider Roboter & Co.: Was wir aus „Cobots und Exoskelette live im Einsatz“ mitnehmen können

Montagefoto mit einem Mann im Exoskelett, einer jungen Frau im Fokus und einer älteren Dame mit Roboterunterstützung; Cobots und menschliche Robotik stehen im Mittelpunkt

Viele Unternehmen beschäftigt derzeit eine Frage: Wie bleiben wir im immer stärker automatisierten globalen Markt konkurrenzfähig? Genau diese Überlegung stand im Fokus unseres Besuchs beim Event „Cobots und Exoskelette live im Einsatz“, veranstaltet vom Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin. Dass Deutschland und Europa (vor allem in der Automobilindustrie) zu den größten Anwendern von Cobots zählen, war dabei kein Geheimnis. Neu für uns war hingegen, wie weit die Entwicklung in Richtung menschliche Robotik und sogar zum humanoiden Roboter bereits ist – und welche Chance sich hier insbesondere für den Mittelstand auftut.

1. Von Cobots zu humanoiden Robotern: Zwei Konzepte, ein Ziel

Cobots (kollaborative Roboter) kommen schon seit Jahren in Fabriken zum Einsatz, um klassische, repetitive Abläufe abzusichern – etwa Palettieren oder Schweißen. Der humanoide Roboter geht allerdings einen Schritt weiter: Er soll nicht nur eine einzelne Aufgabe extrem spezialisiert erledigen, sondern als Plattform dienen, die sich flexibel an unterschiedliche Arbeitsschritte anpassen lässt. Im Handwerk könnte das beispielsweise bedeuten, dass ein Roboter abends eigenständig die Werkstatt aufräumt und über Nacht Arbeitsmittel sortiert – Aufgaben, die sonst Menschen Zeit und Nerven rauben, aber wenig Mehrwert schaffen.

  • Cobots:
    • Hoch spezialisiert (z. B. Montageroboter im Fertigungsbereich)
    • Entlasten effektiv bei klar definierten, wiederholbaren Aufgaben
    • Schnell einsatzbereit und vergleichsweise leicht zu programmieren
  • Humanoider Roboter:
    • Plattformgedanke: viele verschiedene Arbeitsschritte möglich
    • Große Flexibilität – vom Handling in der Werkstatt bis zum Sortieren von Kleinteilen
    • Zielt darauf ab, menschliche Bewegungsmuster zu imitieren und fließend an veränderte Bedingungen anzupassen

Im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz wird dieses Potenzial noch weiter steigen, denn wo KI digitale Prozesse automatisieren kann, schafft ein Roboter die Brücke ins Physische.

2. Warum insbesondere Europa jetzt aufpassen muss

Ähnlich wie bei der KI-Entwicklung merkt man auch im Bereich der menschlichen Robotik, dass Europa nicht unbedingt der dominante Standort ist, wenn es um milliardenschwere Investitionen und Superlative geht. Zwar gibt es Startups und Nischenlösungen, die echte Innovationen vorantreiben – auch im Bereich humanoider Roboter –, doch die große Masse an Kapital fließt weiterhin in die USA oder nach Asien.

Was bedeutet das für den Mittelstand?

  • Schnellere Dynamik im globalen Wettbewerb: Wer nicht Schritt hält, verliert potenziell Marktanteile an Unternehmen, die Roboterlösungen aggressiver skalieren.
  • Hohe Anforderungen an Sicherheit und Qualität in Europa: Gut für den Anwender, aber auch zeit- und kostenintensiv in der Zertifizierung.

Kurz gesagt: Wenn wir es uns leisten, zuzuschauen, während andere investieren, wird sich das in den kommenden Jahren rächen. Denn die nächste Stufe der Digitalisierung des Mittelstands braucht mehr als nur KI – sie braucht Roboter, die flexibel in realen Produktions- und Handwerkssituationen agieren.

3. Konkrete Probleme und Chancen für den Mittelstand

Der Fachkräftemangel trifft auch Handwerksbetriebe und kleine Fertigungsunternehmen zunehmend hart. Wer als Mittelständler trotzdem wachsen oder neue Märkte erschließen möchte, muss überlegen, wie sich Lücken in der Belegschaft schließen lassen. Cobots und humanoide Roboter können hier entlasten:

  • Reduzierter Personaleinsatz für monotone oder körperlich anstrengende Tätigkeiten (z. B. Schleifen, Heben, Kommissionieren).
  • Verbesserte Ergonomie: Exoskelette und Roboterarme verringern gesundheitliche Belastungen, steigern die Arbeitsplatzattraktivität.
  • Mehr Flexibilität: Gerade im Handwerk wechseln Aufgabentypen schnell – ein humanoider Roboter kann sich bei entsprechender Programmierung an neue Aufgaben anpassen und über Nacht Prozesse erledigen, die sonst keiner machen will.

Gleichzeitig darf man keine Wunder erwarten: Die Initialinvestition ist teils hoch, es braucht Schulungen, und nicht jede Tätigkeit im Mittelstand ist sofort „robotertauglich“. Gute Beratung und eine schrittweise Integration helfen, das Risiko zu mindern und aus Pilotprojekten echte Erfolge zu machen.

4. Eindrücke vom Event „Cobots und Exoskelette live im Einsatz“

Wir von TistH hatten die Gelegenheit, unterschiedliche Systeme live auszuprobieren. Besonders auffällig war, wie stark sich die Aussteller auf ergonomische Verbesserung und reale Anwendungsfälle konzentrierten – das reichte vom einfachen Tee-Kochen durch einen Roboterarm bis zum Langhalsschleifer, der mit Hilfe eines Exoskeletts überkopf bedient werden kann.

Großes Learning:

  • Menschliche Robotik ist kein weit entfernter Zukunftstraum, sondern findet bereits konkrete Abnehmer.
  • Die meisten gezeigten Roboter waren noch spezialisiert (typisch für Cobots) – eine Art „Generalist“ wie ein vollwertiger humanoider Roboter lässt aber schon erahnen, wie viel Automatisierungspotenzial im Handwerk schlummert.

Es blieb jedoch auch kein Zweifel daran, dass wir in Europa aufzuholen haben, wenn wir bei robotischen Alleskönnern Schritt halten wollen. Einige Startups tüfteln an Humanoiden, doch massive Kapitalgeber und aggressive Förderung fehlen oft.

5. Herupu und TistH: Gemeinsam den nächsten Schritt wagen

Hier kommen Lösungsansätze ins Spiel. TistH unterstützt Mittelständler und Handwerksbetriebe dabei, die richtige Strategie zu entwickeln und Technologien zu bewerten – egal, ob es um einen Cobot, Exoskelette oder gar einen humanoiden Roboter geht. Nicht jede fancy Neuheit passt automatisch zum eigenen Betrieb. Doch wer sich proaktiv informiert und durchstrukturierte Prozesse aufbaut, kann schnell herausfinden, wo sich ein robotisches System lohnt.

Unser Werkzeug dafür:

  • Herupu – eine Prozessmanagement-Software, die dabei hilft, interne Abläufe zu erfassen, zu standardisieren und zu digitalisieren. Nur wenn man weiß, wie der Betrieb tickt, kann man gezielt Automatisierungslösungen einführen.
  • Beratung & Integration – TistH begleitet Unternehmen von der ersten Einschätzung bis zur Praxisumsetzung. So entstehen passgenaue Konzepte für den Mittelstand, ohne dass man auf teure, überdimensionierte Lösungen setzt.

6. Fazit: Zukunft aktiv gestalten – nicht verpassen

Der Markt für menschliche Robotik und Cobots boomt, und erste humanoide Roboter machen klar: Die Brücke zwischen KI und physischen Prozessen wird geschlagen, ob wir wollen oder nicht. Für den Mittelstand heißt das konkret:

  1. Mut zum Testen: In kleinen Pilotschritten herausfinden, wo Cobots oder humanoide Systeme echten Mehrwert bieten.
  2. Optimierte Prozesse: Digitalisierung und klare Abläufe sind die Basis, um Roboter reibungslos zu integrieren.
  3. EU-weites Aufholen: Europa hat zwar Know-how, muss aber stärker investieren, wenn wir im internationalen Vergleich bestehen wollen.

Nach unserem Besuch bei „Cobots und Exoskelette live im Einsatz“ steht fest: Technisch sind wir durchaus auf einem guten Weg, aber wir sollten uns nicht ausruhen. Wer jetzt die Zeichen der Zeit erkennt, kann sich einen Vorsprung sichern – im Handwerk, in der Produktion und darüber hinaus.

Interesse geweckt?
Bei TistH schauen wir uns gerne deine betrieblichen Herausforderungen an und helfen dir dabei, die passenden Robotik-Lösungen zu finden. Ob humanoider Roboter oder spezialisierter Cobot: Mit Herupu und unserer Digitalisierung Mittelstand-Expertise holen wir das Beste aus deinen Prozessen heraus. Denn die Zukunft ist schon da – wir müssen sie nur nutzen.

Unser Blick auf digitale Trends

Bei TistH beschäftigen wir uns regelmäßig mit spannenden Themen wie Technologie, Innovation und allem, was unsere Kunden und den Markt bewegt. Unser Fokus? Digitale Transformation, KI und die Wirklichkeit, Robotik, Softwarelösungen und mehr. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Mittelstand und Non-Profit-Organisationen, die oft im Schatten der digitalen Diskussion stehen.

Entdecken Sie, wie wir Sie bei der digitalen Transformation unterstützen können:

  • Ganzheitliche IT-Strategie und Begleitung
  • Softwareimplementierung und Softwareentwicklung
  • Moderne Kommunikation und digitales Marketing
 

Nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Kontaktieren Sie uns, und wir finden gemeinsam den richtigen Weg!

Entdecke mehr spannende Themen

Mann vor verschiedenen Wahlplakaten, darunter bekannte Politiker und ein satirisches Katzenplakat. Thema: Marketing-Fehler und Werbestrategien in der politischen Kommunikation.

Wahlplakate als Marketing-Lehrstück: Strategien, die Unternehmen nutzen können

Wahlplakate sind überall – doch nicht alle hinterlassen Eindruck. Was macht den Unterschied zwischen einer wirksamen Botschaft und einer, die niemand beachtet? Genau wie in einer erfolgreichen Werbestrategie für Unternehmen geht es um klare Kommunikation, Zielgruppenansprache und die richtige Platzierung.

In diesem Artikel erfährst du, welche Marketing-Fehler du vermeiden solltest, warum die Bedürfnispyramide eine zentrale Rolle spielt und wie du

Mehr erfahren
Titelbild für den Blogbeitrag zum Thema KI-Influencer und der magische Erfolg mit einer Frau mit roten Haaren auf grünem Hintergrund und einem Mann vor einer bunten Wand. Der Titel des Beitrags ist in großer weißer Schrift auf gelbem Hintergrund zu sehen.

KI-Influencer und der magische Erfolg: Hype oder echte Chance für Unternehmen? 🚀🤑👽

KI-Influencer: Die magische Abkürzung zum Erfolg oder eine gefährliche Illusion?

Virtuelle Persönlichkeiten sind im Trend – doch was bedeutet das für Unternehmen? KI-Influencer versprechen maximale Reichweite mit minimalem Aufwand. Doch wer nur kopiert, verliert! Ohne klare Werte, Authentizität und Transparenz droht der Content generisch und austauschbar zu werden. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es wirklich ankommt und wie du

Mehr erfahren

Social Media Inhalte erstellen: Raus aus der Austauschbarkeit!

Warum generische Social Media Beiträge oft im Nirvana der Timeline verschwinden und wie du mit authentischen Inhalten, Persönlichkeit und echtem Mehrwert herausstichst. In unserem neuesten Beitrag erklären wir, warum „Copy & Paste“ nicht der Weg zum Erfolg ist und wie du durch kreative, fesselnde Posts mehr Aufmerksamkeit auf deinen Kanälen gewinnst. Lass dich von praktischen Tipps und Insights inspirieren, um

Mehr erfahren
Ein modernes Social Intranet basierend auf xWiki: Makroaufnahme einer Platine, die Innovation und Technologie mit lebendigen Farben symbolisiert.

xWiki: Die ideale Open Source Basis für ein Social Intranet

Flexibel, skalierbar und unabhängig – xWiki ist mehr als nur ein Wiki. Es bildet die Grundlage für leistungsstarke Social Intranet-Lösungen, die Wissen, Kommunikation und Prozesse effizient vereinen. In Kombination mit Herupu, unserer Software für digitale Formular- und Antragsbearbeitung, wird xWiki zur umfassenden Plattform für Zusammenarbeit und Organisation. Entdecken Sie, wie Open-Source-Technologie Ihre digitale Infrastruktur nachhaltig und zukunftssicher gestalten kann.

Mehr erfahren

Künstliche Intelligenz im Bildungssektor: Wie KI die Zukunft des Lernens positiv gestaltet

Mehr Effizienz im Unterricht, weniger Routineaufgaben und eine gezielte Förderung der Schüler: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen eröffnet Schulen und Lehrkräften neue Möglichkeiten. Doch um das Potenzial von KI voll auszuschöpfen, müssen Kinder und Jugendliche auch die nötigen Kompetenzen erlernen, um diese Technologie sinnvoll nutzen zu können. Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung im Bildungswesen erheblich beschleunigt. Plattformen

Mehr erfahren
Herupu bietet vielfältige Möglichkeiten, Unternehmen in alltäglichen Arbeitsprozessen zu entlasten- so auch in der Formularverwaltung.

Herupu – Die Plattform für sicheres Fallmanagement und effiziente Prozessautomatisierung im Gesundheitswesen

In einer komplexen, datengetriebenen Welt ist der sichere Umgang mit sensiblen Informationen für Organisationen entscheidend, sei es in NGOs, Sozialverbände oder Unternehmen im Gesundheitssektor. Hier setzt Herupu an. Herupu, eine Plattform der Technik ist Handwerk GmbH, unterstützt Unternehmen bei der sicheren Gestaltung digitaler Prozesse. Mit Funktionen wie sicheren Workflows, digitalem Antrags- und Formularmanagement sowie einem flexiblen Rollenrechtekonzept ist Herupu ideal

Mehr erfahren

Hast du schon deinen perfekten Halloween-Kürbis gefunden? So unterstützt KI bei der Erfüllung von Kundenwünschen

Es ist wieder soweit: Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen, und die ersten Kürbisse landen in den Einkaufskörben. Ob für die Grusel-Dekoration oder als Zutat für herbstliche Gerichte – unser Kaufverhalten verändert sich mit den Jahreszeiten. Inzwischen hilft Künstliche Intelligenz (KI) Unternehmen dabei, flexibel und präzise auf diese Veränderungen zu reagieren. Doch wie funktioniert das genau? Grundlage für datenbasierte

Mehr erfahren
Moderne grafische Darstellung eines Blog-Layouts mit minimalistischen Elementen und abstrakten Verbindungen. Der Fokus liegt auf einem sauberen, professionellen Design mit Linien und Knotenpunkten, die Vernetzung und Digitalisierung symbolisieren.

5 Gründe, warum sich ein Handwerker Blog lohnt

Lohnt sich ein Blog für Handwerksbetriebe, die ohnehin genug Aufträge haben? In einer zunehmend digitalen Welt kann ein Handwerker Blog den entscheidenden Unterschied machen. Von besserer Sichtbarkeit über SEO-Optimierung bis hin zu langfristiger Kundenbindung – ein Blog bietet viele Vorteile. Hier sind 5 überzeugende Gründe, warum sich ein Blog für Handwerker wirklich auszahlt und wie er Ihrem Betrieb helfen kann,

Mehr erfahren
Digitale Werkzeuge und Hardwarekomponenten schweben über einer Leiterplatte, symbolisieren IT-Lösungen für den Mittelstand.

Technik ist Handwerk: Warum unser Name Programm ist

Warum heißt unser Unternehmen eigentlich „Technik ist Handwerk“?
In unserem neuesten Blogbeitrag erzählen wir die Geschichte hinter unserem Namen und teilen unsere Philosophie mit Ihnen. Erfahren Sie, wie wir bei Technik ist Handwerk (TistH) durch Leidenschaft und Präzision IT-Lösungen für den Mittelstand schaffen, die nicht nur funktionieren, sondern nachhaltig begeistern. Wir beleuchten, wie wir Tradition und Innovation verbinden und

Mehr erfahren
IFA 2024 Logo – Berlin, 6.-10. September 2024, Digitalisierungstrends für den Mittelstand

IFA 2024 – Wie Konsumententrends den Mittelstand inspirieren (können)

Die IFA 2024 in Berlin ist nicht nur eine Messe für Technikbegeisterte, sondern bietet auch dem Mittelstand wertvolle Impulse für die digitale Transformation. Unser neuester Blogbeitrag beleuchtet, wie Konsumententrends aus Bereichen wie Smarthome und Nachhaltigkeit auch in der Geschäftswelt neue Chancen eröffnen. Entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen von den auf der IFA vorgestellten Technologien profitieren kann und wie TiH Technik

Mehr erfahren
Ein global verteiltes Team, das über ein Social Intranet in Echtzeit miteinander kommuniziert, während sie an einem gemeinsamen Projekt arbeiten, Remote-Arbeit, zentralisierte Information, produktive Teamarbeit.

Im Zentrum moderner Unternehmenskommunikation: Das Social Intranet

Eine reibungslose und effiziente Kommunikation ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Unterschiedliche Kommunikationskanäle und Informationsablagen erschweren diese. Unternehmen, die mit verstreuten Informationen, isolierten Wissensinseln und ineffizienten Prozessen konfrontiert sind, stehen oft vor großen Herausforderungen. Missverständnisse und verpasste Chancen sind die Folge. Genau hier setzt das Social Intranet an – ein Werkzeug, das mehr ist als nur eine digitale Plattform.

Mehr erfahren
Laptop mit digitalen Sprachsteuerungs- und Smart-Home-Symbolen, symbolisiert digitale Sprachassistenten und moderne Technologien im Büro.

Sprachgesteuerte Zukunft: Wie Voice Search Websites verändert

Als Digitalagentur haben wir bei Technik ist Handwerk uns intensiv mit der Voice Search für Websites auseinandergesetzt. In der rasanten Welt der digitalen Technologien nimmt Voice Search eine immer bedeutendere Rolle ein. Prognosen zufolge könnten bis 2025 ganze 50% aller Suchanfragen per Sprachbefehl erfolgen. Doch was macht Voice Search so populär und wie können Websites darauf optimiert werden?

Mehr erfahren
Ein modernes digitales Arbeitszimmer mit physischen und digitalen Arbeitskomponenten, einschließlich holografischer Bildschirme, interaktiver Whiteboards und virtueller Assistenten.

Metaverse: Die Zukunft der digitalen Arbeit.

In einer Zeit, in der digitale Transformation und Remote-Arbeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Arbeitsmodelle zukunftsfähig zu gestalten. Dieser Beitrag beleuchtet das Metaverse als innovative Lösung für die digitale Zusammenarbeit und zeigt, wie Technologien eine Brücke zwischen realer und virtueller Welt schlagen können.

Mehr erfahren
Diskussionen über umweltfreundliche Technologien in Startups.

Die spannende Welt des Venture Capital.

Venture Capital (VC) sind Investoren, die in junge, innovative Unternehmen investieren, um hohe Renditen zu erzielen. Dabei bieten sie nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Beratung und Betreuung, um den Startups zum Erfolg zu verhelfen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir Trends und Entwicklungen in der VC-Szene.

Mehr erfahren
Gruppen von Personen diskutieren lebhaft und arbeiten gemeinsam an der Auswertung von Daten für soziale Veränderungen.

Die Kraft der Information: Wie Technik ist Handwerk mit Herupu sozialen Wandel vorantreibt.

In einer Welt voller globaler Herausforderungen ist der Zugang zu Informationen ebenso wichtig für einen sozialen Wandel und gemeinnützige Arbeit, wie die Verarbeitung und Nutzung der Informationen. Mit Herupu verfolgen wir das Ziel, diese Aufgaben durch eine sichere und flexible Plattform zu erleichtern, die eine effektive Verarbeitung und Reaktion auf Informationen ermöglicht. Unser Ansatz fördert die Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern, Regierungsstellen,

Mehr erfahren
In Zukunft werden uns Smarthome-Technologien immer häufiger begegnen.

Die Zukunft ist vernetzt: Das Internet der Dinge.

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) die Schlagzeilen beherrscht, sind andere technische Themen in den Hintergrund gerückt. Aber auch hier ist vieles in Bewegung. Trotz des Vormarsches von KI lohnt es sich, einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen zu werfen – eine davon ist das Internet der Dinge (IoT).

Mehr erfahren
Mitarbeitende diskutieren angeregt um einen Konferenztisch herum, während ein Bildschirm im Hintergrund verschiedene Datenvisualisierungen präsentiert.

Die Zukunft der Unternehmensführung.

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen- der digitale Wandel eröffnet neue Möglichkeiten. Eine zentrale Rolle kann bei beiden die Künstliche Intelligenz (KI) spielen, die nicht nur Effizienzsteigerungen durch die Automatisierung von Routineaufgaben ermöglicht, sondern auch dabei unterstützt tiefgreifende Veränderungen in der Art und Weise, wie Unternehmen geführt werden zu begleiten.

Mehr erfahren
Herupu bietet vielfältige Möglichkeiten, Unternehmen in alltäglichen Arbeitsprozessen zu entlasten- so auch in der Formularverwaltung.

Effiziente Formular- und Antragsverwaltung mit Herupu.

In einer Zeit, die von weltweiten Krisen geprägt ist, stehen Unternehmen und Organisationen weltweit vor Herausforderungen. Die Notwendigkeit, schnell und sicher mit Personen in Krisengebieten zu kommunizieren, ist essentiell für alle, die Hilfe leisten. Hier setzt Herupu, ein Produkt der TiH Technik ist Handwerk GmbH, an.

Mehr erfahren
KI in der Kunstszene. Eine Leinwand mit Pinsel, auf der mit Acrylfarben ein buntes Bild gemalt wurde.

KI x Art

Kunst ist Ausdruck menschlicher Emotionen und Vorstellungen. Sie hat die Fähigkeit, uns zu berühren, zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen. In einem Zeitalter, in dem Technologie zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden ist, stellt sich jedoch zunehmend die Frage nach der Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI), auch in der Kunstwelt.

Mehr erfahren
Die sichere Fallmanagement-Plattform Herupu ermöglicht es Einzelpersonen und Organisationen, mehr Gutes zu tun.

Herupu: Die sichere Lösung für Antrags-, Formular- und Fallmanagement

Sie möchten Ihre Prozesse optimieren und mehr Zeit für die eigentliche relevante Arbeit haben?
Dann nutzen Sie Herupu – die sichere Fallmanagement-Plattform von Technik ist Handwerk.
In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Herupu die Verwaltung von Anträgen und Formularen vereinfacht und gleichzeitig Effizienz und Sicherheit gewährleistet. Sind Sie bereit, Ihre digitalen Prozesse und Ihr Fallmanagement zu optimieren? Erfahren

Mehr erfahren
KI als Werkzeug für akademische Aufgaben.

KI-Talente frühzeitig erkennen: Das große Potenzial von Praktikanten und Werkstudenten

Viele Unternehmen betrachten Praktika und Werkstudententätigkeiten oft aus einer Kosten-Nutzen-Perspektive, aber es gibt ein wachsendes Potenzial in diesen jungen Talenten, insbesondere angesichts der aktuellen und kommenden Generationen, die künstliche Intelligenz (KI) als eines ihrer wichtigsten Werkzeuge betrachten. Diese Generation bringt vor allem innovative Ideen und frische Perspektiven mit, die durch ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten im Bereich der KI besonders

Mehr erfahren
Ein Roboter mit KI verpackt in festlich geschmückter Umgebung Weihnachtsgeschenke.

Mit KI zum perfekten Weihnachtsgeschenk

Alle Jahre wieder stehen Unternehmen vor der Herausforderung, das ideale Weihnachtsgeschenk für ihre Kunden und Mitarbeiter zu finden. Die Suche nach dem perfekten Präsent kann stressig sein, aber in Zeiten der künstlichen Intelligenz (KI) gibt es innovative Lösungen, die diesen Prozess erleichtern können.

Mehr erfahren
Darstellung einer Sucheingabe bei einer KI

KI im Mittelstand: Individuelle Strategien für den Fortschritt

Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Potenziale spielen im heutigen digitalen Zeitalter eine immer größere Rolle, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Während KI bereits im Hobby- und Startup-Bereich sowie in großen Unternehmen etabliert ist, liegt im Mittelstand ein enormes, bisher ungenutztes Potential.

Mehr erfahren
Technik ist Handwerk misst der Sicherheitsberatung auf Augenhöhe hohe Bedeutung zu.

Vertrauen, Nachhaltigkeit und Weitblick: IT-Sicherheit für den Mittelstand

In einer Welt des digitalen Wandels stehen mittelständische Unternehmen vor besonderen Herausforderungen. Egal, ob es um die Entwicklung einer Website, einer Software, einer App oder einer Webanwendung geht, Sicherheitsaspekte spielen eine immer größere Rolle – nicht nur aus technischer, sondern auch aus finanzieller und organisatorischer Sicht. Doch wie findet man den richtigen Ansprechpartner, der nicht nur die technische Kompetenz für

Mehr erfahren
Ein Bild eines App-Stores, der die LinkedIn-App zeigt

Employer Branding mit LinkedIn in Zeiten des Fachkräftemangels

In der aktuellen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der großen Herausforderung, das Interesse von qualifizierten Fachkräften zu wecken und diese langfristig an sich zu binden. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Technik ist Handwerk seinen Kunden mit einem branchentypischen Weg unterstützt, Talente anzulocken und welche Rolle Employer-Branding dabei spielt.

Mehr erfahren
Die von uns entwickelte neue DRIVE Volkswagen Group Forum Website ist live!

Die Zukunft der Mobilität erleben: Die neue Website des DRIVE Volkswagen Group Forums

Wir freuen uns, denn die von uns entwickelte neue DRIVE Volkswagen Group Forum Website ist live! In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, wie die neue Website als innovatives und interaktives Erlebnis das einzigartige Selbstverständnis des DRIVE Volkswagen Group Forums widerspiegelt. Erfahren Sie minimalistisches Design, benutzerfreundliche Navigation und zwei spannende Erlebnisstrecken – alles für ein optimales, responsives Webdesign auf jedem

Mehr erfahren
IT-Sicherheit für Unternehmen – Schutz vor Cyber-Bedrohungen

Die Schlüsselrolle der Cybersicherheit: IT-Dienstleistungen in Berlin für maximale Sicherheit

Erfahren Sie, wie Unternehmen in einer digitalisierten Welt durch Penetrationstests und Schwachstellenanalysen vor Cyberkriminalität geschützt werden können. Besonders in sensiblen Branchen wie dem Gesundheitswesen oder dem Bankwesen ist IT-Sicherheit unverzichtbar. Technik ist Handwerk bietet umfassende IT-Sicherheitslösungen und unterstützt Unternehmen mit professionellen Dienstleistungen, darunter Sicherheitsberatung, Audits und die Entwicklung sicherer Anwendungen. Als Partner der Allianz für Cybersicherheit setzen wir uns für

Mehr erfahren
Schwebender digitaler Würfel, symbolisiert erfolgreiche Digitalisierung und moderne Technologie-Lösungen.

Digitalisierung meistern

Die Digitalisierung hat einen großen Einfluss auf Unternehmen und Branchen. Reine Projektarbeit reicht jedoch oft nicht aus, um die Digitalisierung langfristig im Unternehmen zu verankern. In diesem Blogbeitrag geht es darum, warum eine enge Kundenbegleitung entscheidend für den Erfolg der Digitalisierung im Unternehmen ist und welche Vorteile dies bietet.

Mehr erfahren